![]() Das Tirpitz-Stellung Museum in Blåvand
{{vm.getLabel('Global.Loading')}}
{{vm.getShowHideAdvancedFilterLabel()}}
{{vm.getShowHideAdvancedFilterLabel()}}
{{vm.getShowHideAdvancedFilterLabel()}}
Erweiterte Suche
Urlaub suchen
Urlaub suchen
Urlaub suchen
Urlaub suchen
Ein einzigartiges Erlebnis für Ihren Urlaub in DänemarkDie Tirpitz-Stellung ist eine Bunkeranlage in der Nähe von Blåvand bei der dänischen Stadt Esbjerg. Während des Zweiten Weltkrieges, im Juli 1944, begann die deutsche Besatzungsmacht mit dem Bau der Bunkeranlage, die bis September 1945 hätte fertiggestellt werden sollen. Der Plan war es, dass die Tirpitz-Stellung mit vier 38-cm-Schnellladekanonen das Meeresgebiet vor der Einfahrt nach Esbjerg decken sollte. Die gesamte Stellung bestand aus 6000 m³ Beton, der auf zwei Kanonenbunker, zwei Munitionsbunker, einen Feuerleitbunker, zwei Zugbunker, sechs Mannschaftsbunker sowie zwei Flakbunker verteilt war. Wegen des Kriegsendes im Frühling 1945 wurde die Tirpitz-Stellung nie fertiggebaut. Weitere Infos der Bunker-Geschichte hier finden. Aktuelle Informationen über die Tirpitz-Stellung finden sie auf Facebook. Der Umbau des Tirpitz-Stellung BunkermuseumsArchitektur, Erlebnisse und Geschichten von WeltklasseDie Dünen an der Nordsee sind eigentlich ein geschütztes Naturgebiet. Nur die eine Düne, auf der das Museum gebaut worden ist, ist von diesem Schutz nicht erfasst und darf deshalb bebaut werden. Diese Düne ist nämlich keine richtige Düne sondern ein altes Eisenbahngelände, das während des Zweiten Weltkrieges von der Besatzungsmacht erstellt wurde. Um die schöne Dünennatur möglichst wenig zu beschädigen, wurde beim Bau des Museums das Gegenteil von einem Bunker erstrebt, und zwar ein diskretes Bauwerk, das von außen auf den ersten Blick nicht wahrgenommen wird. Nur das Licht, das vom Museum in die Dünenlandschaft hinausströmt, verrät, dass es hier etwas Besonderes zu sehen gibt. Umbau-Fotos hier sehen (Text auf Dänisch). Obwohl das Museum sechs Meter unter der Erde gelegen ist, ist es kein dunkles Erlebnis, sich durch das Museum zu bewegen. Von allen Seiten strömt durch die großen Glasfassaden viel Tageslicht ins Museum hinein. Das Museum ist von der dänischen Architektenfirma Bjarke Ingels Group (BIG) entworfen, die sich von der umgebenden, rauen Natur und dem Bunker inspirieren lassen hat. So besteht das Museum aus drei Materialien: Beton, Stahl und Glas aus dem erhitzten Dünensand. Im dänischen Video oben erzählt der Architekt, Bjarke Ingels, über das Projekt. Sehen Sie mehrere Fotos vom Museum auf Instagram. Ferienhäuser in der Nähe von TirpitzBei Købmand Hansens Ferienhausvermittlung finden Sie Ferienhäuser in einigen der beliebtesten Feriengebiete an der Nordsee Dänemarks:
Drei Dauerausstellungen - lebendige, historische Geschichte der WestküsteFaszinierende, spannende und sinnvolle AusstellungenDen skjulte vestkyst (die verborgene Westküste) Rav - havets guld (Das Gold des Meeres) En hær af beton (Eine Armee aus Beton) Videos von der Ausstellung können Sie hier auf Youtube schauen. Tolle Aktivitäten und Naturexpeditionen für KinderBernsteinsuche - die Jagd nach dem Gold des MeeresGehen Sie mit auf die Suche nach dem Gold des Meeres, dem Bernstein, oder entdecken Sie andere interessante Funde am Strand. Unterwegs lernen Sie, wie die besten Bernstein-Jäger vorgehen. Der perfekte Ausflug für die ganze Familie. Die Bernstein-Jagd findet am 16.Februar 2019 von 11:30 bis 13:30 Uhr statt. Der Preis ist 50 DKK für Erwachsene/Kinder. Sehen Sie hier eine Übersicht über die aktuellen Aktivitäten in der Umgebung. Praktische Infos für Ihren BunkerbesuchÖffnungszeiten Geschlossen: 24/12, 25/12, 31/12, 1/1 Eintritt Essen und Trinken Shopping Zugang für Behinderte Parkplatz |